|  |  |
Die Maaseier:
Sind eine auffällige Erscheinungsform hier am Niederrhein. Das sind an gebänderte Achate erinnernde Feuersteine (mit sogennante Liesegangsche Ringe).Hier wechseln hellere, mit dunkleren, pigmentreichen Lagen. Die Ursache dieser rhythmischen Ausbildung könnten Temperaturunterschiede während der Entstehung gewesen sein.Dazwischen kann man schon fast mit bloßen Auge Mikroorganismen erkennen. Die hier gezeigten Stücke sind keine durchgesägten Maaseier. Sie sind mit Ihrer Struktur so gefunden und wurden nur geschliffen und poliert.
Alle Bilder lassen sich durch anklicken vergrößern!
|
Maaseier geschliffen und poliert.
|
Maasei, 3,8 x 2cm
|
Maasei, 3,5 x 2cm
|
Maasei, 3,5 x 2,6cm
|
Maasei, 4,5 x 3cm
|
Maasei, 3,5 x 2,8cm
|
Maasei, 4 x 2cm
|
Maasei, 5,5 x 3cm
|
Maasei, 4,5 x 3cm
|
Maasei, 4 x 3,3cm
|
Maasei, 3,8 x 3cm
|
Maasei, 3,2 x 2,4cm
|
Maasei, 3,2 x 2,5cm
|
Maasei, 2,8 x 2cm
|
Maasei, 3,5 x 3,2cm
|
Mit etwas Fantasie erkennt man einen kleinen Drachenkönig. 3 x3,5cm
|
Moderne Kunst: "Der Kopf der Loreley". 2,2 x 2,2cm
|
Maasei, 4,5 x 5cm
|
|
|  |  |  | Niederrhein@geroell-achat.de |  |
|  |